Barvermögen

Barvermögen
Ba̲r·ver·mö·gen das; das gesamte Geld, das jemand in bar besitzt oder auf dem Sparkonto hat

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barvermögen — das Barvermögen, (Oberstufe) Gesamtheit aller Barmittel Beispiel: Die Investoren sind häufig private Stiftungen, die dadurch ihr Barvermögen nominal in Betriebsvermögen umwandeln …   Extremes Deutsch

  • Barvermögen — Bar|ver|mö|gen, das: aus Barmitteln bestehendes Vermögen: sie verfügt über ein B. von 100 000 Euro. * * * Bar|ver|mö|gen, das: aus Barmitteln bestehendes Vermögen: sie verfügt über ein B. von 100 000 Mark …   Universal-Lexikon

  • Barvermögen — Bezeichnung für die sofort greifbaren flüssigen Mittel eines Unternehmens: Kassenbestand, Bankguthaben und Schecks …   Lexikon der Economics

  • Lloyd's of London — Lloyd’s Building, London (im Vordergrund mit den blauen Kränen) Lloyd’s of London (nicht zu verwechseln mit Lloyd’s Register) mit Sitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Lloyd’s of London — Logo Lloyd’s of London …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius de Greiff — (* 8. Juni 1781; † 16. April 1863) war ein Krefelder Bürger und Seidenfabrikant, der sich nach seinem Tode durch großzügige Schenkungen und Stiftungen für das Gemeinwohl der Stadt Krefeld auszeichnete …   Deutsch Wikipedia

  • George Koppehele'sche Familienstiftung — Die George Koppehele’sche Familienstiftung, mit ehemaligem Sitz in Magdeburg und weiteren Filialen in anderen Städten ist eine im Jahr 1604 durch Georgius Koppehele gegründete Familienstiftung, welche die Nachfahren der Geschwister des… …   Deutsch Wikipedia

  • George Koppehele’sche Familienstiftung — Die George Koppehele’sche Familienstiftung mit Sitz in Magdeburg ist eine im Jahr 1604 durch den Magdeburger Domvikar Georgius Koppehele gegründete Familienstiftung, welche bis etwa zum Jahr 1921 die Nachfahren der Geschwister des… …   Deutsch Wikipedia

  • Vermögen von Parteien und Verbänden der DDR — Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. später in der DDR politische Parteien und Massenorganisationen, die zusammengenommen fast alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens durchdrangen. Zunehmend wurden sie …   Deutsch Wikipedia

  • Geoffrey de Langley — Sir Geoffrey de Langley Knight (* 1223; † 22. September 1274) war ein Vogt von Heinrich III. (England)[1]. Leben Geoffrey de Langley gehörte zu den längstgedienten Beratern und Vogten von Heinrich III., einer Gruppe, die als embryonic colonial… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”